Das Bootshaus am Werlsee
Inmitten der idyllischen Seenlandschaft Brandenburgs, südöstlich von Berlin im Landkreis Oder-Spree, liegt der malerische Werlsee. Als Teil einer wunderschönen Seenkette bildet er, von Erkner kommend, deren Auftakt. Direkt am Westufer im Stadtteil Fangschleuse befindet sich das traditionsreiche Bootshaus, das heute von Steffen Rüdiger von Hoch bereits in vierter Generation mit Hingabe und Leidenschaft geführt wird. Seit 1893 bietet der Familienbetrieb Wassersportbegeisterten und Freizeitkapitänen eine verlässliche und komfortable Anlaufstelle.
In den vergangenen Jahren wurde kontinuierlich in die Modernisierung und Erweiterung der Marina investiert. Heute bietet die großzügige Hafenanlage mit ihren modernen Bootsstegen rund 240 Liegeplätze, ergänzt durch eine geräumige Bootshalle und umfangreiche Serviceleistungen, die keine Wünsche offenlassen.
Im Jahr 2020 entstand im nahegelegenen Niederlehme eine weitere hochmoderne Hafenanlage mit 4.000 m² beheizten Winterlagerhallen und einem leistungsstarken 25-Tonnen-Kran, um den steigenden Bedürfnissen und Erwartungen unserer Kunden gerecht zu werden.
Wie entstand AiCEDO.com?
Steffen Rüdiger von Hoch erkannte frühzeitig, dass eine neue Ära im Wassersport bevorsteht. Künftige Generationen legen immer weniger Wert auf den Besitz und die zeitaufwändige Pflege eines eigenen Bootes. Viel wichtiger sind ihnen spontane Verfügbarkeit, Flexibilität und unbeschwerter Genuss auf dem Wasser. Sharing ist die innovative Lösung, um Bootfahren jederzeit als unkomplizierte Dienstleistung anzubieten.
In unserem traditionellen Bootshaus zieht daher zunehmend Digitalisierung und Automatisierung ein, wodurch wir optimal und flexibel auf die Wünsche unserer Kunden reagieren können. Aus dieser Vision entstand AiCEDO.com, zunächst als ambitionierte Idee, die nach intensiven Testphasen inzwischen zu einer ausgereiften Dienstleistung wurde.
Geplant ist, sowohl Tagesausflugsboote als auch Hausboote dauerhaft und unkompliziert im Sharing-Modell zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, Freiheit und Erholung auf dem Wasser für jeden zugänglich zu machen – ganz ohne die Einschränkungen durch Besitz und Wartung.
Der Name AiCEDO entstand durch unsere tiefe Verbundenheit mit der Natur und modernster Technologie. Der Begriff lehnt sich an das lateinische Wort für Eisvogel, „Alcedo“, an, und integriert spielerisch den Begriff "AI" für künstliche Intelligenz. So steht AiCEDO gleichermaßen für Natürlichkeit und zukunftsorientierte Technik. Ein stilisierter, scheuer Eisvogel, Symbol für Freiheit und Eleganz, findet sich nicht nur im Namen, sondern spiegelt sich auch im einzigartigen Logo wider, wenn man genau hinsieht.
Willkommen bei AiCEDO – Freiheit und purer Genuss auf dem Wasser, nachhaltig und flexibel für jeden verfügbar.